jede

jede
je|de ['je:də]: vgl. jeder.

* * *

je|de(r, -s) 〈Indefinitpron.〉
I 〈substantiv. gebraucht〉 Sy 〈veraltet〉 jegliche(r, -s); Ggs keine(r, -s)
1. jede(r, -s) Einzelne
2. 〈umg.〉 jedermann, alle
● jeder, der kommt ● jede der Frauen; jedes der Kinder hat sein eigenes Zimmer ● hier darf jeder herein; ich habe jeden gefragt, der vorbeiging; das kann jeder machen, wie er will ● ein jeder; jedem das Seine; alles und jedes 〈verstärkend〉 alles; \jede für sich; \jede von uns; er gab jedem von ihnen fünf Euro
II 〈adjektiv. gebraucht〉 jede(r, -s) Einzelne ● er kann jeden Augenblick kommen 〈umg.〉 im nächsten A., gleich; jeder Beliebige; jeder Fehler kann hier gefährlich werden; er war jedes Mal verreist, wenn ich kam 〈umg.〉 immer; es ist jedes Mal dasselbe jedes einzelne Mal, bei jedem Mal; jeder Mann, jede Frau, jedes Kind; er kommt jeden Monat, jede Woche 〈umg.〉 einmal im Monat, in der Woche; jeden Sonntag; \jede Zweite, Dritte ● ich komme auf jeden Fall; in jeder Hinsicht; ohne jede Anstrengung 〈umg.〉 ohne die geringste Anstrengung; zu jeder Zeit
[<mhd. ieweder, iegeweder <ahd. iowedar, eohwedar, eogiwedar <eogihwedar „immer jeder von beiden“ <io, eo „immer“ (→ je1) + Indefinitpartikel gin „irgend“ + (h)wedar „wer von beiden, irgendeiner von beiden“ (→ weder)]

* * *

je|de:
jeder.

* * *

je|de:jeder.
————————
je|der, jede, jedes <Indefinitpron. u. unbest. Zahlw.> [mhd. ieweder, ahd. ioweder, eohwedar, aus ahd. io, eo = immer u. [h]wedar = wer von beiden, irgendeiner von beiden]: 1. bezeichnet alle einzelnen einer Gesamtheit ohne Ausnahme: a) <attr.>: jedes gesunde Kind; jeder Angestellte; die Rinde jedes alten Baumes; jeder Junge und jedes Mädchen bekommt/(seltener:) bekommen einen Luftballon; jeder dritte, jeder einzelne Teilnehmer; der Zug fährt jeden Tag (täglich); er ist jedes Mal zu spät gekommen; am Anfang jedes/[eines] jeden Satzes; b) <allein stehend>: jeder/(geh.:) ein jeder darf mitmachen; jeder, der mitmacht, ist willkommen; jede der Frauen; hier kennt jeder jeden (alle kennen einander); jeder von uns kann helfen; c) (landsch.) <Neutr. Sg.; allein stehend: die Schwestern haben jedes (die Schwestern haben alle) drei Kinder. 2. <bei Abstrakta im Sg.> bezeichnet alle möglichen Arten o. Ä., je einzeln gesehen; jeglicher, jedweder: jede Hilfe kam zu spät; (geh.:) ein jedes Bewusstsein, das die ... Wirklichkeit ... nach rationalen Entwürfen zu gestalten trachtet (Fraenkel, Staat 138); ohne jeden (irgendeinen denkbaren) Grund; die Sache ist bar jeden/jedes Sinnes (ohne jeglichen Sinn). 3. <mit Zeit- od. Maßangabe im Sg., seltener im Pl.> im Abstand von ...; ↑alle (3): jede Stunde fliegt ein Flugzeug nach Berlin; jede 10 Minuten kommt eine Bahn.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • jede ... — jede …   Deutsch Wörterbuch

  • jede — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • jeder • irgendjemand • jemand • jedes • alle Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • jede(r, -s) — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • irgendein(e) • irgendwelche • etwas • alles Bsp.: • Hast du (etwas) Geld bei dir? • …   Deutsch Wörterbuch

  • jede — ↑ jeder alle [Leute], alle miteinander, allerseits, Alt und Jung, ein jeder, eine jede, Freund und Feind, Groß und Klein, jede[r] Einzelne, jedermann, Jung und Alt; (ugs.): alle Mann, allesamt, alle Welt, die ganze Gesellschaft; (ugs. scherzh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Jede Menge Ärger - Big Trouble — Jede Menge Ärger – Big Trouble ist Dave Barrys erster Roman. Er erschien 1999 unter dem Originaltitel Big Trouble; 2002 dann in deutscher Übersetzung bei Lübbe. Im selben Jahr wurde eine Verfilmung des Romans, u. a. mit Tim Allen, unter dem Titel …   Deutsch Wikipedia

  • Jede Menge Ärger – Big Trouble — ist Dave Barrys erster Roman. Er erschien 1999 unter dem Originaltitel Big Trouble; 2002 dann in deutscher Übersetzung bei Lübbe. Im selben Jahr wurde eine Verfilmung des Romans, u. a. mit Tim Allen, unter dem Titel Jede Menge Ärger… …   Deutsch Wikipedia

  • Jede Sekunde ein Schilling — war eine erfolgreiche österreichische Fernsehshow mit Lou van Burg. Die Show wurde von Lou van Burg und Jean Paul Blondeau entwickelt und vom ORF produziert. Sie lief von 1959 bis 1961. Die Begleitband wurde von Johannes Fehring geleitet. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Jede Mark umdrehen — Jede Mark (auch: jeden Pfennig) [zweimal; dreimal] umdrehen   Wer jede Mark oder jeden Pfennig umdreht, ist sehr sparsam: Wir müssen jede Mark umdrehen, wenn wir keine Schulden machen wollen. Sie war es von klein auf gewöhnt, jeden Pfennig… …   Universal-Lexikon

  • Jede Mark zweimal umdrehen — Jede Mark (auch: jeden Pfennig) [zweimal; dreimal] umdrehen   Wer jede Mark oder jeden Pfennig umdreht, ist sehr sparsam: Wir müssen jede Mark umdrehen, wenn wir keine Schulden machen wollen. Sie war es von klein auf gewöhnt, jeden Pfennig… …   Universal-Lexikon

  • Jede Mark dreimal umdrehen — Jede Mark (auch: jeden Pfennig) [zweimal; dreimal] umdrehen   Wer jede Mark oder jeden Pfennig umdreht, ist sehr sparsam: Wir müssen jede Mark umdrehen, wenn wir keine Schulden machen wollen. Sie war es von klein auf gewöhnt, jeden Pfennig… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”